Seit fast 150 Jahren entstehen in der Bonner Orgelwerkstatt Klais Pfeifenorgeln. Geschäftsführer Philipp Klais führt das Familienunternehmen in vierter Generation und erklärt, warum Orgeln nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch emotionale Botschafter sind.
TikTok, YouTube, Netflix oder Online-Games. Sieben Stunden täglich vor dem Bildschirm – für viele Kinder und Jugendliche längst Alltag. Doch ab wann wird Mediennutzung zur Sucht? Was hilft, die Kontrolle zurückzugewinnen – und warum Eltern der Schlüssel zur Lösung sein könnten.
Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Dennoch bestehen Zweifel an der tatsächlichen Nachhaltigkeit von E-Autos. Eine Analyse zeigt, dass einige Bauteile erhebliche Umweltauswirkungen haben.
Von Nachhaltigkeitsthemen bis zum Krisenmanagement: Svenja Daniel und ihr Team beraten Unternehmen und unterstützen sie bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien. Ihr Job erfordert neben Kreativität vor allem strategisches Denken – und den Blick für das große Ganze.
„Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz funktioniere nicht mehr, sagt Christian Stahl, Leiter der Lokalredaktion Rhein-Sieg des Kölner Stadt-Anzeigers. Wichtig im Lokaljournalismus seien vielmehr die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Themen und Perspektiven einzulassen.
Charlotte Haunhorst, Head of Digital beim Handelsblatt, sieht in den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz einen Gamechanger für den Journalismus. Vor allem das News-Geschäft werde sich automatisieren, prognostiziert Haunhorst. Warum der Journalismus trotzdem eine Zukunft hat, wie sich Medienschaffende jetzt positionieren sollten und warum Liebe für Menschen wichtig ist.
In today’s context, addressing topics of marginalized communities has become vital in journalistic work, especially as discussions around identity continue to evolve globally. Different perspectives exist on these matters, with some advocating traditional views while others seek broader recognition. These debates can influence policies affecting healthcare access, ID processes, and acceptance of the LGBTQIA+ community in society.
Bachata – ein Tanz voller sinnlicher Bewegungen, mitreißender Beats und romantischer Texte. Obwohl er seit 2019 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt, gehört er nicht zu den bekanntesten lateinamerikanischen Tänzen. In Deutschland ist er ein Geheimtipp – noch.
#Jobporträt
Video- und Radiobeiträge unseres Magazins werden auch in der Mediathek und im TV-Sender von NRWision präsentiert. Das Medienprojekt zeichnet besonders hochwertige Beiträge als „Tipp der Woche“ aus. Darunter finden sich auch viele Werksgelände-Beiträge.
Ellen Heinrichs vom Bonn Institute für konstruktiven Journalismus
Hier geht's lang